
Das Weinfest in Binissalem: So erlebt man die Weinlese auf Mallorca
Im September kehrt auf Mallorca nicht nur wieder mehr Ruhe an den Stränden ein und die Temperaturen werden allmählich milder; der Monat ist auch ein Synonym für Tradition und Festlichkeiten. Im Herzen der Insel feiert die Gemeinde Binissalem, die für ihre Weine mit der Herkunftsbezeichnung DO Binissalem bekannt ist, jedes Jahr die Weinlese mit dem Weinfest Festes des Vermar. Ein Anlass, bei dem sich alles um Gastronomie, Kultur und Unterhaltung für alle Altersgruppen dreht.
Der Ursprung des Festes
Der Weinbau in Binissalem reicht bis in die Römerzeit zurück, und seitdem ist der Wein ein wichtiger wirtschaftlicher und kultureller Motor. Die Festes des Vermar, die Mitte September gefeiert werden, entstanden als Hommage an die Landwirte und Winzer, die jedes Jahr bei der Weinlese mitarbeiten. Heute ist dieses Fest zu einem Identitätssymbol geworden und ist eines der authentischsten Feste Mallorcas.
Ein Programm für alle
Fast zwei Wochen lang finden in den Straßen von Binissalem zahlreiche Aktivitäten statt, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Zu den Höhepunkten zählen:
- Die Traubenschlacht: wahrscheinlich die bekannteste Veranstaltung, bei der Hunderte von Menschen an einer unterhaltsamen Schlacht mit Weintrauben teilnehmen. Es handelt sich um ein beliebtes Ereignis, das den Überfluss und die Freude über die vollendete Ernte symbolisiert.
- Wettbewerbe im Traubenstampfen "trepitjar raïm": an diesen Wettbewerben im traditionellen Traubenstampfen nehmen Jung und Alt voller Begeisterung teil.
- Paraden und Livemusik: Musikkapellen, Teufelsfiguren und Tanzgruppen erfüllen die Straßen des Dorfes mit Farbe.
- Feuerläufe: Feuershows mit Dämonen und Pyrotechnik, typisch für die mallorquinische Kultur.
- Einheimische Küche: einer der Höhepunkte des Festes. Restaurants und Weinkeller bieten spezielle Menüs an, darunter Gerichte wie Fideus de Vermar, ein Nudelgericht mit Lamm und Wein, das zum traditionellen Rezept der Weinlese geworden ist.
Der Wein als Protagonist
Man kann nicht über die Festes des Vermar sprechen, ohne die Bedeutung des Weins hervorzuheben. Binissalem ist das Herzstück der ersten Denominación de Origen (DO, Herkunftsbezeichnung) Mallorcas, die 1990 gegründet wurde und die Verwendung einheimischer Rebsorten wie Manto Negro oder Moll (Prensal Blanc) fördert. Während der Feierlichkeiten öffnen die lokalen Weinkellereien ihre Türen und bieten Verkostungen und Führungen an. Für die Erwachsenen die ideale Gelegenheit, die reiche Auswahl an Weinen auf der Insel kennen zu lernen, während die Kinder an parallelen Aktivitäten teilnehmen.
? Erfahren Sie mehr über die DO Binissalem.
Unternehmung für die ganze Familie
Obwohl einige Aktivitäten, wie beispielsweise die Traubenschlacht, etwas intensiver sein können, sind viele der Angebote der Festes des Vermar ideal für Familien. Bei Workshops für Kinder, Handwerksmärkten und Open-Air-Konzerten herrscht eine sichere und festliche Atmosphäre. Darüber hinaus ist Binissalem ein freundliches Dorf mit weitläufigen Plätzen und Fußgängerbereichen, das ideale Umfeld für einen Tag mit den Kindern.
So kommen Sie vom La Pérgola aus hin
Die Fahrt vom La Pérgola Aparthotel in Port d'Andratx nach Binissalem dauert etwa 45 Minuten. Die Strecke führt durch das Inselinnere und bietet die Möglichkeit, den Ausflug mit einem Besuch anderer reizvoller Dörfer in der Umgebung, wie Alaró oder Consell, zu verbinden.
Die Teilnahme am Weinfest ist weit mehr als nur der Besuch eines Festes: Man taucht in die lebendige Tradition Mallorcas ein, teilt die Freude über die gelungene Weinlese und genießt die Gastfreundschaft eines Dorfes, das sein weinbauliches Erbe mit Stolz feiert.