
Das Tierparadies Natura Parc
Seit 1998 widmet sich Natura Parc der Erforschung und dem Schutz der Umwelt und ist zu einem Zufluchtsort für misshandelte Tiere geworden. Ein Spaziergang durch diesen Park unter freiem Himmel und die Beobachtung der verschiedenen Bereiche, in denen die Tiere leben, ist ein Erlebnis für die ganze Familie und ein unvergesslicher Tagesausflug.
Der Park liegt in der Gemeinde Santa Eugenia und beherbergt einheimische Tierarten und eine große Vielfalt an Säugetieren, Vögeln aus aller Welt und Reptilien.
Eine zweite Chance für misshandelte Tiere
Die allermeisten Tiere, die im Natura Parc ein Zuhause finden, wurden irgendwann in ihrem Leben misshandelt oder können nicht in ihren natürlichen Lebensraum zurückgebracht werden, weil sie aus eigener Kraft nicht überleben würden. Manchmal handelt es sich um Tiere, die bei einer Polizeiaktion beschlagnahmt wurden oder aus dem illegalen Handel stammen.
Im Natura Parc bekommen sie alle eine zweite Chance, um ein Leben in Halbfreiheit zu führen, wo sie von den Mitarbeitern gepflegt und gefüttert werden. Ziel des Zentrums ist es, die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren, wie wichtig es ist, die Umwelt und alles, was sie ausmacht, zu respektieren.
80% der im Park lebenden Tiere sind für ein Leben in freier Wildbahn verloren oder wurden ausgesetzt oder misshandelt.
Ein Spaziergang durch die Natur
Damit die Besucher kein Detail verpassen, gibt es einen ausgeschilderten Weg durch den Park, der es Ihnen ermöglicht, die verschiedenen natürlichen Lebensräume zu beobachten, in denen die Tiere fast in Freiheit und geschützt leben.
Zu den beliebtesten Parkbewohnern gehören die Lemuren, die wahren Stars hier, die zu bestimmten Tageszeiten zum Fressen herauskommen und sich vom Publikum bewundern lassen. Sie sind ruhig und amüsant, und während sie fressen, beobachten sie gelassen die Menschen, die sie besuchen.
Es gibt auch Gürteltiere, Tiger, Affen, Vögel aller Art und Stachelschweine, sowie Insekten und seltenere Arten, auf die sich die Besucher besonders freuen.
Ein bestimmter Bereich ist ein besonderer Besuchermagnet, nämlich das Fledermaushaus. Es ist seit einigen Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich und sehr aufregend, denn man muss einen abgegrenzten und dunklen Bereich betreten, in dem dicke Vorhänge das Innere vom Tageslicht abschirmen und der daher wie eine Höhle wirkt.
Wenn sich das Auge an die Dunkelheit gewöhnt hat, kann man verschiedene Fledermausarten sehen, die ohne erkennbare Ordnung wahllos von der Decke hängen. Es ist bekannt, dass es sich um nachtaktive Tiere handelt, aber wenn man ein wenig Geduld hat und wartet, ist es möglich, dass sich die eine oder andere entschließt, durch die Höhle zu fliegen. Das ist ein Erlebnis, das vor allem Kinder begeistert und beeindruckt.
Ein weiterer Bereich, der bei Kindern aller Altersgruppen besonders beliebt ist, ist der Streichelzoo. Hier gibt es kleine Ziegen und andere Bauernhoftiere, die an Kinder gewöhnt sind. Sie kommen und suchen nach Streicheleinheiten und vielleicht nach einem Snack, den sie den Besuchern abluchsen können.
Wenn Sie einen Tag im Natura Parc verbringen möchten, können Sie einen der Grillplätze an der Feuerstelle buchen, allerdings nur in den Monaten, in denen es erlaubt ist, Feuer zu machen. Es gibt Tische, viel Schatten und einen Kinderspielplatz, auf dem sich die Kinder den ganzen Nachmittag lang vergnügen können.
Und wenn Sie Lust auf einen Kaffee, ein Eis oder etwas Süßes zum Abschluss Ihrer Mahlzeit haben, steht Ihnen eine kleine Cafeteria zur Verfügung, die alle kleinen Wünsche erfüllt.
Auf Mallorca gibt es weitere Orte, an denen Tiere geschützt und gepflegt werden. Erfahren Sie mehr darüber und lesen Sie diesen Beitrag.