
Wo Sie auf Mallorca die schönsten Sonnenuntergänge erleben
Der griechischen Mythologie zufolge fuhr der Sonnengott Helios in einem glitzernden Wagen aus Gold, Silber und Juwelen durch die Lüfte. Gezogen wurde er von vier mächtigen feuerspeienden Pferden. Die Fahrt des Gottes begann im Westen und endete im Osten, und nichts konnte vor seinen Augen verborgen bleiben, denn er hörte und sah alles.
Die Legende besagt auch, dass der Sohn des Gottes eines Morgens den Wagen stahl und nicht in der Lage war, die Pferde zu kontrollieren, was zu großen Bränden auf der Erde führte. Helios gelang es, den Wagen aufzuhalten, aber es war zu spät: sein Sohn war tot. So wurde die Erde tagelang in Dunkelheit getaucht, bis der Sonnengott beschloss, wieder hinauszugehen und seine Pflicht zu erfüllen.
Das Auf- und Untergehen der Sonne hat seit jeher die Phantasie der Menschen beflügelt, man wartet morgens auf sie und begleitet sie, bis sie untergeht. Nicht viele Menschen sind schon wach, wenn die Sonne aufgeht, aber wir alle haben es irgendwann einmal genossen, die Sonne im Meer oder hinter den Bergen versinken zu sehen. Mallorca ist einer der besten Orte, um die tägliche Verabschiedung des Sonnengottes zu genießen.
Der Sonnenuntergang in Sant Elmo
Einer der schönsten Plätze Mallorcas, um den Sonnenuntergang zu beobachten: Sant Elmo. In dem kleinen Fischerhafen bieten Balkons zum Meer hin nicht nur einen herrlichen Blick auf das Meer, sondern machen es auch möglich, den Sonnenuntergang zu erleben.
Was diesen Küstenabschnitt so besonders macht, ist, dass die Sonne hinter der kleinen vorgelagerten Insel Dragonera verschwindet, was ihr noch mehr das Aussehen eines riesigen, auf dem Meer schlafenden Drachens verleiht.
Die Talaia d’Albercutx, ein unvergleichliches Szenario
Ein wenig bekannter, aber sehr empfehlenswerter Ort. La Talaia ist ein kleiner Turm in der Mitte der Halbinsel Formentor, wo der berühmte Leuchtturm steht, den Jahr für Jahr Hunderte von Menschen besuchen.
Von ganz oben auf dem Turm hat man einen grandiosen Blick auf den Sonnenuntergang. Dabei ist man wahrscheinlich recht allein, denn nur wenige Menschen kommen hierher, um das Naturschauspiel zu beobachten.
Im Sommer ist die Straße, die zum Leuchtturm und damit zur Talaia führt, für den Straßenverkehr gesperrt. Wenn Sie also keine unerwarteten Überraschungen erleben wollen, sollten Sie sich nach alternativen Möglichkeiten erkundigen, um dorthin zu gelangen.
Der Leuchtturm von Ses Salines im Süden der Insel
Die Region der Salzwiesen Ses Salines befindet sich am südlichsten Punkt der Insel. Hier sind Colonia de Sant Jordi, der berühmte Strand Es Trenc und, nicht weit davon, das Kap Ses Salines.
In dieser Gegend mit ihrem flachen Terrain voller Dünen und Salinen, die noch in Betrieb sind, kann man einen spektakulären Sonnenuntergang erleben. An klaren Abenden kann man in der Ferne sogar die Silhouette der Insel Ibiza erkennen.
Der Zauber des Hafens von Sóller
Der Hafen von Sóller ist ein Klassiker, hier kann man einen der faszinierendsten Sonnenuntergänge von ganz Mallorca beobachten.
Der Sandstrand, der an einigen Stellen etwas schmal ist, zieht sich an der gesamten Hafenbucht entlang, die sich zu jeder Jahreszeit majestätisch zum Meer hin öffnet. Es ist ein Vergnügen, mit den Füßen im Wasser auf den Sonnenuntergang zu warten, wenn es warm genug ist.
Sa Foradada – der berühmteste Platz
Dies ist das berühmteste Szenario, um den Sonnenuntergang auf Mallorca zu erleben. Der Felsen, der dem Aussichtspunkt seinen Namen gibt, wird von der untergehenden Sonne angestrahlt, und nicht selten sind die Zuschauer so begeistert, dass sie applaudieren und begeisterte Pfiffe ausstoßen.
Eine andere Legende besagt, dass das charakteristische Loch in Sa Foradada durch eine Kanonenkugel eines Piraten verursacht wurde... alles ist möglich.