
Wo man die Umzüge der Heiligen Drei Könige sehen kann
Wo man die Umzüge der Heiligen Drei Könige sehen kann
Es ist ein von Kindern und Erwachsenen sehnlichst erwartetes Ereignis und geht der magischsten Nacht des Jahres voraus. Das ist auch die Nacht, in der Kinder kaum einschlafen können und die aufgrund der Vorfreude besonders lange erscheint.
Am 5. Januar begrüßen alle Städte und Dörfer ihre Majestäten, die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland, die Geschenke für alle mitbringen – darunter auch einige Säcke mit Kohle, um denjenigen die Ohren lang zu ziehen, die nicht so brav waren, wie man es erwartet.
Der Abend des 5. Januar ist für ihre Majestäten und die Pagen in ihrer Begleitung chaotisch, und dennoch sind sie dank ihrer Magie überall präsent, damit man sie sehen und begrüßen kann, wie es die Tradition verlangt.
Der Umzug der Könige auf Mallorca
Egal, wo ihr seid – überall könnt ihr einen Umzug der Könige beobachten, denn man weiß ja, dass sie Magie haben, und wenn sie es schaffen, in einer einzigen Nacht Geschenke in alle Häuser zu bringen, warum sollten sie dann nicht auch an vielen Umzügen gleichzeitig teilnehmen können?
In Palma sollen die Heiligen Drei Könige um 18 Uhr mit dem Schiff Rafael Verdera am Moll Vell im Hafen anlegen. Nach der protokollarischen Begrüßung der Würdenträger wenden sie sich mit einer kurzen Ansprache an die Kinder und loben deren gutes Benehmen und die vielen Briefe, die sie von ihnen erhalten haben.
Danach ziehen sie durch die wichtigsten Straßen der Stadt wie die Avenida Antoni Maura, den Paseo del Borne und die Plaza del Rey Carlos I bis zum Rathausplatz Plaza de Cort, wo ihnen die Schlüssel zur Stadt überreicht werden.
In Calvià werden die Heiligen Drei Könige wie in jedem Jahr vom Sportplatz aus durch dieAvenida des Capdellá, die Calle Mayor, die Calle Costeta de sa Música und über den Kirchplatz ziehen. Danach führt der Umzug auf der gleichen Strecke bis zum Gebäude Sa Societat.
Auch hier werden sie von den Würdenträgern des Ortes empfangen und verteilen Bonbons als Auftakt einer Nacht voller Geschenke.
In Andratx werden die Könige aus dem Morgenland sehr viel Arbeit haben, denn das königliche Protokoll schreibt hier mehrere Zwischenstopps vor, die sie jedes Jahr gerne wieder einlegen.
Um 18.30 Uhr kommen sie in Puerto de Andratx an, wo sie von Hunderten von Familien gebührend in Empfang genommen werden. Nachdem sie einige Worte mit den Anwesenden gewechselt haben, geht es weiter nach S’Arracó, wo zur gleichen Zeit – eine Sache der Magie- ebenfalls ein feierlicher Zug durch die Straßen beginnt.
Um 19 Uhr werden sie in Andratx erwartet, wo Kinder und Erwachsene ihnen zujubeln und vielleicht sogar ein paar Süßigkeiten von ihnen erhalten. Der Umzug führt durch die Hauptstraßen, begleitet von Musik, Tanz und vielen Pagen, die den Königen zur Seite stehen, und endet vor dem Rathaus.
Wo werdet ihr die Könige sehen? Denkt daran, dass man in der Nacht des 5. Januars sehr früh ins Bett gehen und die Augen fest geschlossen halten muss, auch wenn man ungewohnte Geräusche im Haus hört.
Um den Königen die harte Arbeit in dieser Nacht zu erleichtern, wird empfohlen, etwas frisches Wasser und Karotten oder Äpfel für die Kamele hinzustellen. Ideal wären ein paar Strohballen, aber die hat heutzutage nicht mehr jeder zu Hause. Dazu ein Glas Anisschnaps, Sekt, Kräuterlikör oder Milch für ihre Majestäten.
Jeder weiß, dass die alten Könige Süßes lieben, daher solltet ihr nicht zögern, ihnen drei Teller mit Ensaimadas, Plätzchen, „Turrón“ oder Schokolade hinzustellen.