
Eine Tour über die schönsten Wochenmärkte Mallorcas
Wer sucht, der findet. Auf Mallorca gibt es Dutzende Möglichkeiten – praktisch eine pro Ortschaft-, das zu finden, was man sucht, nämlich auf den Märkten der Insel. Sie üben eine starke Anziehungskraft sowohl auf Besucher als auch auf die Mallorquiner selbst aus -egal, ob sie auf Mallorca geboren sind oder die Insel zu ihrer Wahlheimat gemacht haben. Heute unternehmen wir eine Tour über die schönsten und bekanntesten Märkte.
Pollensa, über 300 Stände mit Kunsthandwerk, Lebensmitteln und Textilien
Unsere Tour beginnt im nördlichsten Teil Mallorcas, durch den eine der schönsten Landstraßen der Insel direkt am Meer verläuft, nämlich die Landstraße, die direkt an der Bucht entlangführt und den Hafen von Pollensa mit Alcudia verbindet.
Hier findet jeden Sonntag von acht Uhr morgens bis halb zwei Uhr nachmittags ein Wochenmarkt auf der Plaza Mayor und auf der Plaza Ca les Monnares statt.
Für die Bauern aus der Umgebung ist er seit Jahrhunderten der wöchentliche Treffpunkt, wo sie die Früchte ihrer Arbeit verkaufen: frische Eier, frisch geerntete Tomaten, das Obst der Saison… Außerdem findet man hier kunsthandwerklich gefertigte Produkte wie Schuhe, Textilien und Modeschmuck.
Alcudia, Treffpunkt am Dienstag und Sonntag
Am anderen Ende der Landstraße befindet sich in einer Entfernung von rund zwölf Kilometern die Stadt Alcudia, wo jeden Dienstag und Sonntag jeweils von acht Uhr morgens bis halb zwei Uhr mittags der Wochenmarkt auf dem Boulevard Mare de Déu de la Victòria und in den umliegenden Straßen stattfindet.
Im Winter gibt es hier alles, was die Dörfer an der Küste zu bieten haben: Gemüse, Obst, lokale Produkte… aber im Sommer verwandelt sich der Markt in ein Fest der Farben mit lokalen, nationalen und internationalen Einflüssen. Das muss man gesehen haben.
Sineu, der älteste und “tierischste” Markt
Jeden Mittwochvormittag nimmt dieser Wochenmarkt fast die gesamte Ortschaft ein. Der Markt von Sineu ist ein obligatorischer Besuch für Schülergruppen, Touristen und Reisende, Reporter, Abenteurer und auch für alle Mallorquiner, die schon immer hier leben.
Der älteste Markt von Mallorca wurde schon im Jahr 1306 von König Jaime II. eingeführt. Er ist der Einzige, der die Genehmigung für den Handel mit lebenden Tieren hat, vor allem von Rassen, die auf der Insel heimisch sind. Nicht selten sieht man Kinder, die stolz ihre neuerworbenen Entchen oder Kaninchenbabys über den Markt tragen. Man kann auch Hähne, Ziegen, Pferde und Kühe sehen… und manchmal sogar Vogelstrauße, auch wenn die auf der Insel nicht wirklich heimisch sind.
Schatzsuche auf dem Flohmarkt in Consell
Der Flohmarkt in Consell in der Inselmitte findet jeden Sonntag von acht Uhr morgens bis zwei Uhr mittags statt. Hier werden gebrauchte Artikel an- und verkauft. Man sollte früh aufstehen, wenn man wirklich Interesse an diesem Markt hat.
An den Ständen, die normalerweise auf der Straße Antonio Barceló García de Paredes aufgestellt werden, findet man ein buntes Angebot an Kleidungsstücken, Spielsachen, Möbeln und Schmuck und einige sehr begehrte Antiquitäten.
Hunderte von Menschen begeben sich hier jede Woche auf Schatzsuche und stöbern nach seltenen Stücken: alte Bücher, Bilder, Fotokameras, Vinyl-Schallplatten…
Es gibt auch Stände, an denen man zur Stärkung inseltypische kulinarische Kleinigkeiten kaufen kann, wie Empanadas und Cocarrois -mit Fleisch bzw. Gemüse gefüllte Teigtaschen-, Brot mit der typischen Paprikawurst Sobrasada, die Gemüsepizza Coca de Trampó und viele andere Köstlichkeiten, die den Marktbesuch versüßen und den hungrigen Mägen die Zeit bis zum nächsten Essen verkürzen.